top of page
PROJEKT-COACHING vom Profi für den Profi, gemeinsam nach vor

Neben methodischen Aspekten im Projektmanagement, die natürlich gut mit Schulungen oder mit Projekt-Counselling angeeignet werden können, stellen neuartige, große oder strategisch wichtige Projekte

eine Herausforderung an die eigene Persönlichkeit dar.

Head 1
FÜHRUNGSKRÄFTE-COACHING als Begleitung an der Spitze

Führungskräfte wissen es. An der Spitze des Berges wird nicht nur die Luft dünner, man begegnet auch immer weniger Menschen, die einem offen und herzlich entgegenkommen. Zum einen ist das der Position selbst zuzuschreiben, zum anderen der eigenen Positionierung in dieser Rolle.

Head 2
INDIVIDUAL-COACHING als Gelegenheit zur Entwicklung nutzen

Abseits von beruflichen Zusammenhängen besetzen wir als Individuum die verschiedensten Rollen innerhalb unseres Umfeldes und in der Gesellschaft, die ebenfalls immer neue Herausforderungen an uns stellen werden.

Head 3

WAS IST COACHING?

Coaching kann als ein anlassbezogenes Lernen und persönliche Entwicklung verstanden werden. Die Anlässe sind genauso vielfältig und individuell wie die Personen und deren Lebenssituationen.

Typische Coaching-Klienten haben bereits einige Versuche unternommen, etwas in ihrem Leben zu verändern, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Bei diesen Versuchen sind sie inzwischen Experten für ihr Problem geworden, weil sie schon mehrere Wege kennen, die nicht funktioniert haben.

 

Hier ist kein weiterer Experte für das Problem gefragt, sondern ein Experte für einen Prozess, bei dem das Wissen exploriert und die Ressourcen des Klienten aktiviert werden, um seinen individuellen Lösungsweg zu finden. Bereits vorhandene Informationen werden dabei neu interpretiert und so neues Wissen generiert.

WAS IST COACHING WERT?

 

Im Gegensatz zu Therapie ist Coaching nie notwendig, aber möglich (kontingent), um etwas Wichtiges im Leben des Klienten zu erreichen. Damit verhält es sich mit Coaching ähnlich wie mit Kunst. Da niemand es braucht, ist es einerseits nichts wert, aber andererseits unbezahlbar für alle, die einen hohen Wert in ihrer persönlichen Entwicklung sehen und darin investieren.

WIE LANGE IST COACHING SINNVOLL?

 

Auf diese Frage gibt es nur eine gültige Antwort: „Es kommt darauf an.”

Zum Beispiel darauf, wie herausfordernd die Entwicklungsziele des Klienten für ihn selbst sind, welche Ressourcen aktiviert werden sollen, und auch ob es sich um eine rein kurative Zielsetzung handelt oder ob eine komplexere generative Entwicklung ansteht.

Ein regelmäßiger gemeinsamer Abgleich, ob die Ziele noch gültig sind und die Fortschritte dabei bemerkbar, verhindert leblose Gespräche ohne Inspiration für Coach und Klienten.

Ein guter Coach achtet darauf, den Coaching-Prozess nur solange zu führen, als es für das aktuelle Ziel des Coachees sinnvoll ist. Nur dann bleibt der Eindruck der gehaltvollen Begegnungen mit dem Coach erhalten. Gibt es neue Fragestellungen bzw. Entwicklungsziele des Coachees, so werden neue Vereinbarungen für das Coaching getroffen.

THE VITAL SPARK

 

arbeitet mit mehreren Coaching Methoden, dabei sind:

  • Trinergy-NLP

  • Metaprogramme & Graves Levels

  • LOB-Coaching nach Steve de Shazer

  • Anti Drama

  • Timeline

  • Aufstellung – SDI

PROJEKT-COACHING

Speziell bei unserem allerersten Projekt in der Rolle eines Projektteam-Members oder Projektmanagers können die bisher im beruflichen Alltag bewährten Verhaltensweisen und Denkweisen zu Schwierigkeiten führen. Möglicherweise finden wir uns in der neuen Rolle nicht zurecht oder müssen uns der darüber überhaupt erst klar werden.

Wenn wir verstehen, dass ein neues Projekt immer ein neues soziales System bildet, auch wenn alle Beteiligten sich vorher kannten und gemeinsam gearbeitet haben, dann wird auch klar, warum auch erfahrene ProjektmanagerInnen, ProjektauftraggeberInnen oder Projektteam-Mitglieder immer wieder mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert sind. In der Systemtheorie kennt man das auch als „Hervortretende Eigenschaften“ oder „Emerging Properties“.

Unsere Vorannahmen über die eigenen Fähigkeiten oder darüber, wie Kooperation und Kommunikation im Projektteam laufen sollte, stehen immer wieder den neu gemachten Erfahrungen entgegen.

Eine Reflexion der Situation mit einem Außenstehenden in einem offenen Gespräch, ohne das Risiko einer Bewertung einzugehen, kann so manche einschränkende Glaubenssätze bewusst machen, die einer Lösung der Probleme oder Konflikte im Weg stehen.

THE VITAL SPARK

kann mit einer mehr als 20-jährigen Berufserfahrung als Projektmanager sehr bald Ideen mit dem Klienten entwickeln, die für eine konkrete Situation im Projekt hilfreich sind. Das Ergebnis kann u.a. sein, manche Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen, oder, jene Ressourcen des Klienten zu aktivieren, die es braucht, damit sein Projekt gut weiter gehen kann. Neben anderen Coaching-Methoden kann auch eine Systemische Aufstellung der (Projekt-)Organisation helfen, mehr Klarheit zu schaffen.

COACHING oder COUNSELLING ?

 

Eine kurze Übersicht der wichtigsten Unterschiede hilft, um zu entscheiden, welche „Beratung“ passender sein wird.

Coaching ...

Counselling ...

  • ist zukunftsorientiert

  • ist lösungsorientiert

  • arbeitet Emotionen zugewandt

  • gibt keine Ratschläge und Empfehlungen

  • fragt: Wie ist Veränderung möglich?

  • weiß, der Klient hat die Antworten, und unterstützt ihn, eigene Lösungen zu finden

  • ist vergangenheitsorientiert

  • ist problemorientiert

  • arbeitet Ergebnissen zugewandt

  • gibt Ratschläge und Empfehlungen

  • fragt: Warum sollte Veränderung passieren?

  • setzt voraus, der Berater hat die Antworten, er liefert Diagnose und Behandlung

PM-Coaching
Coaching_Counselling

FÜHRUNGSKRÄFTE-COACHING

Ehrliches Feedback ist für Führungskräft oft schwer zu bekommen. In früheren Zeiten gab es für Entscheidungsträger wenigstens noch die Hofnarren, die dem „Manager“ ungestraft den Spiegel vorhalten konnten – verbal geschmückt und vielleicht auch in Reimen vorgetragen, aber mit einer unmissverständlichen Botschaft zu allen wichtigen Themen. Denn es galt, die Verbindung zu den Bürgern und deren Gunst aufrechtzuerhalten und nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Anlass für ein Coaching von Führungskräften muss nicht immer ein Problem sein, es darf auch einfach die Lust und Freude an Lernen und persönlicher Entwicklung sein. Ein Coach kann dies mit seiner Haltung, mit passenden Fragen und Methoden beschleunigen.

THE VITAL SPARK

 

kann auch hier Ursache sein für Möglichkeiten, die bisher noch nicht gedacht werden konnten. Mit der Nutzung dieser zusätzlichen Kraftquelle werden die Möglichkeiten für den persönlichen Erfolg und den Unternehmenserfolg gesteigert. 

FK-Coaching
I-Coaching

INDIVIDUAL-COACHING

 

Die Rolle als Kind unserer Eltern und auch Enkelkind unserer Großeltern erfahren wir, lange bevor wir in andere Rollen eintreten, und sie begleiten uns unserer ganzes Leben lang. Zusätzlich sind wir eventuell auch noch Bruder oder Schwester, Onkel oder Tante, Eltern unserer eigenen Kinder, Nachbar und Nachbarin, Mitglieder bei Vereinen, Freund oder Freundin, Partner oder Partnerin, vielleicht auch Witwe oder Witwer.

In allen Lebensbereichen werden wir als Individuum von unserem sozialen Umfeld beobachtet, auch bewertet, so wie wir die anderen ebenfalls wahrnehmen und deren Verhalten mit unseren Wertvorstellungen – oft unbewusst – vergleichen und beurteilen. Die Mannigfaltigkeit unserer Rollen wird uns immer erst dann wirklich bewusst, wenn wir plötzlich vor neuen Herausforderungen stehen, die mehrere Lebensbereiche betreffen.

Mögen wir noch so erfolgreich in einem Bereich sein, erleben wir daher immer wieder den Wunsch, auch in anderen Lebensbereichen neue Fähigkeiten zu entwickeln oder diese zu verbessern.

THE VITAL SPARK

 

kann mithelfen, das in uns vorhandene Potenzial zu erkennen und eine Vorstellung davon zu entwerfen, wohin die individuelle Entwicklung in einem Lebensbereich führen kann. Eine angemessene Unterstützung sorgt dafür, dass diese Entwicklung besser und rascher gelingen kann.

Auch allen Paaren und Familien mit einem gemeinsamen Entwicklungsziel hin zu besserem Miteinander und weniger Drama im Alltag bietet Coaching den optimalen Rahmen für diesen Lern- und Entwicklungsprozess.

bottom of page